Lokale Politik als Ressource der Demokratie in Europa? Eine vergleichende Analyse zum Einfluß lokaler Gestaltungsspielräume und lokaler Institutionen auf die politischen Einstellungen der Bürger in Europa.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/369-4
ZLB: 2004/1265
ZLB: 2004/1265
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Vorgestellt werden zwei zentrale Typologien zur Untersuchung von politischen Einstellungen, die die Grundlage für die Orientierungen der Bürger gegenüber der lokalen und nationalen Politik bilden. Input-, Outputorientierungen und Zugehörigkeitsgefühle werden in ihrer Bedeutung für die Persistenz politischer Systeme herausgearbeitet und operationalisiert. Daran knüpfen die theoretischen Vorüberlegungen zum Legitimationspotenzial der lokalen Politik sowie dessen Ursachen an. Die Präsentation der ersten empirischen Befunde zum Ausmaß der lokalen Orientierungen im europäischen Vergleich erfolgt ebenso wie die Darstellung und Interpretation der Ergebnisse zum Legitimationspotenzial der lokalen Politik. Ein weiterer Untersuchungsschwerpunkt richtet sich auf die Erklärung der gefundenen Einstellungsmuster. Ausgehend von einem neo-institutionalistischen Politikwissenschaftsverständnis wird institutionellen lokalen Strukturparametern ein wesentlicher Einfluss auf die Einstellungen der Bevölkerung zugeschrieben. Als zentrale Einflussfaktoren werden hierbei der lokale Gestaltungsspielraum sowie die strukturelle Integrationskapazität der lokalen Ebene angesehen. Einer Übersicht über bislang vorliegende Typologisierungsansätze der lokalen Strukturen in Europa folgt eine ausführliche Darstellung der Konzepte lokaler Autonomie und lokaler Integrationskapazität, deren Operationalisierung sowie deren Bestimmung anhand aktueller Daten. Die Zusammenhänge zwischen den Bevölkerungseinstellungen und den relevanten Kontextfaktoren werden abschließend anhand von Makroanalysen überprüft. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 262 S.