Geographie des Bergbaus.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/1130
BBR: B 11 756
BBR: B 11 756
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Hauptkapitel des Buches beschäftigen sich mit dem Bergbau als Teil der Rohstoffwirtschaft, mit seinen Standorten, mit der bergbaulichen Erschließung der Erde und einer entsprechenden Ländertypisierung. Für die räumliche Planung von Interesse sind insbesondere die Ausführungen zur Raumwirksamkeit des Bergbaus (ökologische Faktoren; Verkehrs- und Transportstrukturen; Beschäftigungsfaktor und Beschäftigtenstruktur; Siedlungstypen und -strukturen, Umsiedlungen; Integration in die Wirtschaftsstruktur; Bergbaulandschaft) und zu den bergbauspezifischen Problembereichen im Rahmen der angewandten Geographie (Rekultivierung; Flächennutzungskonkurrenz; Probleme in strukturschwachen Bergbauregionen; Flächennutzungsalternativen in den Bereichen Industrie und Gewerbe, Wohnen und Erholung; Schaffung von Ersatzarbeitsplätzen; Imageverbesserung). Die Verf. bedienen sich bei der Behandlung ihres Themas vorrangig der verhaltensorientierten Betrachtungsweise, d.h. sie untersuchen den dem Unternehmerverhalten vorgeschalteten Entscheidungsprozeß, die darin eingebundenen Personen als Mitglieder verschiedener verhaltensrelevanter, sozialer Gruppen und vor allem die Raumwirksamkeit des Verhaltens von Unternehmern oder Unternehmergruppen. - We.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Darmstadt: Wiss.Buchges.(1991), 275 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Erträge der Forschung; 273