Arbeitersiedlungen im 19. Jahrhundert. Historische Entwicklung, Bedeutung und aktuelles Erhaltungsinteresse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/531
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Thema "Denkmalpflege" mit dem Schwerpunkt des Arbeitersiedlungsbaus im Ruhrgebiet gehört zu den Aufgaben der Soziologen und Historiker, die sich mit dem Problem befassen, das Umfeld besonderer architektonischer Strukturen mit ihrem Inventar, ihre Ausstattung und ihren Auswirkungen auf die Lebenssituation der heutigen Bewohner zu erfassen. Gerade die Arbeitersiedlungen des Ruhrgebiets mit ihrem häufig uniformen Gestaltungskonzept bieten die Gewähr für eine Identifizierung der Bewohner mit der Geschichte der Industrialisierung und ihrer Begleiterscheinungen. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bochum: Brockmeyer (1985), 189&S., Abb.; Lit.