Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung. Beispiel Mündungsgebiet der Ahr, Landkreis Ahrweiler, Stand Mai 1985.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3096-4
IRB: Z 902
BBR: Z 114
IFL: I 435/8
IRB: Z 902
BBR: Z 114
IFL: I 435/8
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das deltaförmig in die Niederterrasse des Rheins eingegrabene Gewässersystem der Ahrmündung verändert seine Erscheinung mit den Wasserständen des Rheins. Die Fließdynamik der Ahr führte zu Veränderungen des Flusslaufes über die Grenzen des ausgewiesenen Naturschutzgebietes hinaus. Der Beitrag gibt die Ergebnisse einer Kartierung der Flora und Fauna des Gebietes wieder. Das Sicherungskonzept sieht vor allem vor, durch Flächenankauf und Nutzungsextensivierung die ständige Umformung des Gewässers zu ermöglichen und den Planzengesellschaften der Flussaue ihren Raum zu erhalten. (cs)
item.page.description
Schlagwörter
Fluss , Flusslandschaft , Naturschutzgebiet , Aue , Vegetation , Flussaue , Mündung , Delta , Überschwemmungsgebiet , Vegetationskarte , Auenlandschaft , Umweltpflege , Naturschutz
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Natur und Landschaft, Stuttgart 61(1986), Nr.1, S.6-9, Abb.;Lit.;Kt.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Fluss , Flusslandschaft , Naturschutzgebiet , Aue , Vegetation , Flussaue , Mündung , Delta , Überschwemmungsgebiet , Vegetationskarte , Auenlandschaft , Umweltpflege , Naturschutz