Handreichung zur Vorbereitung der elektronischen Rechnungsverarbeitung in der Kommunalverwaltung.Tl.2: Einführungsstrategie, Umsetzungsschritte, Praxisbeispiele.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0503-9185
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 704/947:2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Den Landkreisen kommt eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung der E-Rechnung zu. Der Wechsel zum digitalen E-Rechnungsempfang und zur digitalen medienbruchfreien Rechnungsverarbeitung gestaltet den gesamten Anordnungs- und Zahlungsprozess innerhalb der Verwaltung deutlich schneller, weniger fehleranfällig und kostengünstiger. Die Einführung und operative Umsetzung eines automatisierten elektronischen Rechnungsbearbeitungsprozesses (Workflow) stellt die Verantwortlichen vor enorme Herausforderungen. Hierfür bedarf es einer guten Projektplanung (Kosten- und Zeitplanung). Mit dieser Handreichung sollen die Landkreise bei diesen Aufgaben unterstützt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
40 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des deutschen Landkreistages. Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Deutschen Landkreise; 134