Innovative Konzepte für die Logistikbranche. Chancen und Risiken für Startups in der Transportlogistik.

Holdorf, Simon/Röder, Janina/Haasis, Hans-Dietrich
Deutscher Verkehrs-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 305 ZB 6803
BBR: Z 153
IFL: I 809

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Allgemeinen lässt sich beobachten, dass die Logistikbranche in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung zugenommen hat. Der Online-Versandhandel ist nur einer der Trends, die das Wachstum der Branche antreiben und außerdem weiteres Entwicklungspotenzial implizieren. Davon profitieren auch Startups, die mit ihren Innovationen Motoren des Marktes sind. Bisher haben sich weder Wissenschaft noch Praxis mit Startup-Unternehmen in der Transportlogistik- und KEP-Branche (Kurier-, Express- und Paketdienste) beschäftigt. In dem Beitrag wird deshalb zunächst eine Bestandaufnahme von Startups in Form einer internetbasierten Recherche durchgeführt, um erste Erkenntnisse als Basis weitergehender Forschung abzuleiten. Es wurden folgende Prämissen zugrundegelegt: Das Unternehmen darf nicht älter als zehn Jahre sein; Der Zweck des Unternehmens muss einen hohen Innovationsgrad aufweisen und sich zur klassischen Existenzgründung abgrenzen; Geringes Startkapital und hohes Risiko bei der Unternehmensgründung; Wiederholbares und skalierbares Geschäftsmodell. Das Ergebnis der Recherche ist eine Übersicht von 58 Startup-Unternehmen. Der Großteil stammt aus den Vereinigten Staaten, mit 19 Startups ist Deutschland dabei. Anschließend werden die Einsatzfelder aufgelistet und Chancen und Risiken mit Hilfe der SWOT-Analyse (Strengths, Weakness, Opportunities, Threats) ermittelt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 34-36

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen