Über den Unterschied von Inhaltsbestimmung und Schrankenbestimmung des Eigentums.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1014
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es geht um die Grenzen, die dem Gesetzgeber bei Regelungen im Eigentumsbereich - aufbauend auf § 14 GG - gesetzt sind. Die bisherigen Unterscheidungsversuche von Inhaltsbestimmung und Schrankenbestimmung weisen Schwächen auf. Die Inhaltsbestimmung ist nach Auffassung des Autors ausschließlich an der Institutsgarantie zu messen. Nur die schrankenbestimmenden Normen stoßen an die Grenze der Sozialbindung, nicht aber die inhaltsbestimmenden Normen. Daraus ergeben sich Folgerungen für das Mitbestimmungsrecht. cs
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsches Verwaltungsblatt 95(1980)Nr.13, S.539-542, Lit.