Sozialhilfe in Hamburg im Städtevergleich. Ergebnisse des Benchmarking zur Hilfe zum Lebensunterhalt der 13 größten Städte Deutschlands.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3253-4
BBR: H 934
BBR: H 934
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die dreizehn größten Städte Deutschlands (mit Ausnahme Berlins) haben Ende 1995 einen "Kennzahlenvergleich für die Hilfe zum Lebensunterhalt" gestartet, um mit der Suche nach der besten Lösung ("Benchmarking-Prozeß"), das Sozialhilfegeschehen in Großstädten besser miteinander vergleichbar zu machen und daraus Schlußfolgerungen für eine wirksamere und effizientere Sozialhilfe zu ziehen. Im Vergleich mit den anderen Großstädten liegt Hamburg bei der Hilfe zum Lebensunterhalt im "Mittelfeld", zeigt in einigen Bereichen allerdings deutliche Abweichungen nach "oben". So weist Hamburg die zweithöchste Sozialhilfe auf, so befinden sich unter den Sozialhilfeempfängern besonders viele Arbeitslose, ebenfalls ist die Verweildauer der Hilfeempfänger in der Sozialhilfe überdurchschnittlich hoch wie auch die einmaligen Ausgaben pro Hilfeempfänger. Kurz werden in der Broschüre Aufgaben und Entwicklungsstand einiger Modellversuche zur Überwindung bzw. Vermeidung von Sozialhilfebedürftigkeit und damit zur Kostensenkung beschrieben. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
17 S.