Berufliche Belastung in sozialen Berufen und deren Bewältigung am Beispiel des Mitarbeiters im Erziehungsdienst eines Behindertenheimes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/1418
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund eigener, langjähriger Praxis als Leiter eines Heimes für geistig behinderte Kinder entwickelt der Autor in der sozialwissenschaftlichen Pilotstudie Ansätze für Innovationsstrategien sowohl zur Erfassung, Bearbeitung bzw. Bewältigung von Belastungssituationen in Berufen sozialer Behindertenhilfe als auch Anforderungskriterien eines umfassender zu definierenden Berufsbildes. Im Zuge der zweiteiligen Studie werden wissenschaftstheoretischer Stand und Kontroversen um Erklärungsmodelle der aktuellen Streßforschungskonzeptionen dargestellt und erläutert. Dabei werden die normativen Prämissen der Forschungsmethodik offengelegt. Im Anschluß daran diskutiert der Autor anhand eigener empirischer Untersuchungen (u. a. Befragungen im kleineren Behinderteneinrichtungen in Rheinland-Pfalz; Fallbeispiele) forschungsmethodische Fragen zur Generalisierbarkeit von Ergebnissen. Im Spannungsfeld zwischen einerseits der Kritik an systembedingten Belastungsnormen und andererseits der individuenzentrierten Forderung nach individuell kontrollierbaren Streßvermeidungstechniken strebt der Verfasser die praktische Relativierung entwickelter theoretischer Konzepte pädagogischer Handlungsforschung am Klienten an - im Sinne einer empirisch überprüfbaren Pädagogik. bek/difu
item.page.description
Schlagwörter
Befragung , Sozialberuf , Arbeitsbelastung , Stress , Arbeitsbedingung , Erzieher , Behindertenheim , Pädagogik , Modell , Pilotstudie , Methode , Soziographie , Bildungswesen , Arbeit , Sozialwesen , Daseinsvorsorge , Sozialeinrichtung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1987), 253 S., Abb.; Tab.; Lit.(erziehungswiss.Diss.; Erziehungswiss.Hochsschule Rheinland-Pfalz, Landau 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Befragung , Sozialberuf , Arbeitsbelastung , Stress , Arbeitsbedingung , Erzieher , Behindertenheim , Pädagogik , Modell , Pilotstudie , Methode , Soziographie , Bildungswesen , Arbeit , Sozialwesen , Daseinsvorsorge , Sozialeinrichtung
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 11 - Pädagogik; 323