Die Besonderheit des Städtischen. Entwicklungslinien der Stadt(soziologie).
VS Verl. f. Sozialwiss.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2011
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
VS Verl. f. Sozialwiss.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wiesbaden
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 114/27
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Fragen nach dem Städtischen, nach dem Aufbau, den Lebensbedingungen, Kultur(en) und Lebensstilen der (Groß-)Stadt sind Gründungsfragen der Stadtsoziologie. Traditionell wird das Spezifische und "Neue" der Stadt vor allem im Kontrast zur vormodernen Gesellschaft und/oder ländlichen Gemeinschaft profiliert. Doch worin bestehen die Besonderheiten von Städten heute? Der Band bietet einen Überblick, der die Auseinandersetzung mit grundlegenden Entwicklungslinien der Stadtsoziologie verknüpft mit aktuellen empirischen Arbeiten zur Entwicklung spezifischer städtischer Kulturen und Quartierstypen sowie zu den heute vielerorts virulenten Kämpfen um städtische Räume und ihre Aneignung. Einerseits scheinen sich hier, auch im internationalen Vergleich, klare Linien städtischer Entwicklungen abzuzeichnen, andererseits wird aber auch deutlich, dass der sozialwissenschaftliche Gegenstand "Stadt" heute - wie bereits in seinen Anfängen - sehr kontrovers diskutiert wird.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
344 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Stadt, Raum und Gesellschaft