Public Private Partnership. Gestaltung von Leistungsbeschreibung, Finanzierung, Ausschreibung und Verträgen in der Praxis.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/3231
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch bietet bei der Planung und Realisierung eines PPP-Projekts wertvolle Hilfe: 22 erfahrene PPP-Spezialisten liefern Informationen in wirtschaftlicher, technischer und rechtlicher Hinsicht. Konkrete Lösungsansätze und rechtssichere Formulierungsbeispiele lassen keine Frage, die bei der Durchführung eines PPP-Vorhabens entsteht, unbeantwortet! Das Handbuch ist entsprechend dem Verlauf eines PPP-Projektes gegliedert. Dabei erfolgt die Darstellung immer aus Sicht der Auftraggeber wie auch aus Sicht der Bieter. Der erste Teil schildert Chancen und Hürden bei Konzeption einer PPP-Ausschreibung und bei der Erstellung eines Angebotes. Der zweite Teil beschreibt für die Bereiche Betrieb und Bau das "Herzstück" der Ausschreibung: die Erstellung der Leistungsbeschreibung. Der dritte Teil enthält die Konzeption der übrigen Verdingungsunterlagen wie Vertrags- und Bewerbungsbedingungen sowie der formalen Muster nach den Vorschriften der Verdingungsordnungen. Hier wird ebenfalls dargestellt, welchen Gestaltungsspielraum die öffentliche Hand bei der Übertragung von Aufgaben an Private besitzt. Der vierte Teil erläutert die Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen von PPP-Modellen und schildert die Finanzierungsinstrumente für deren Realisierung. Im letzten Teil werden erfolgreiche Modelle aus der Praxis im Bereich der Straßeninfrastruktur sowie im Forschungsumfeld der chemischen und pharmazeutischen Industrie dargestellt. Ein Ausblick auf den erfolgreichen PPP-Markt in Großbritannien rundet diesen Teil ab. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXI, 383 S.