Ökonomische und soziale Auswirkungen des EG-Binnenmarktes. Handbuch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3209-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die von der Fraktion der Grünen im bayerischen Landtag in Auftrag gegebene Untersuchung über die Auswirkungen des EG-Binnenmarktes will in erster Linie Gefährdungsbereiche identifizieren, das sind ökologisch und sozial relevante Sachverhalte, die durch die Realisierung des Binnenmarkts betroffen sind. Die Form der Darstellung jedes behandelten Bereichs - These/Tendenz, ihre Begründung, Beispiele und mögliche Forderungen - entspringt dem Bemühen, eine übersichtliche, thematisch geordnete Darstellung zu erreichen. In der Abteilung "wirtschaftliche Entwicklung" sind es regionale Disparitäten, die fortschreitende Arbeitsteilung der Regionen, ausgewählte Branchen, Unternehmenskonzentrationen, Forschungs- und Technologiepolitik, Auswirkungen auf Städte und Gemeinden, Besteuerungssysteme, die behandelt werden. Als problematisch in der "sozialen Dimension des Binnenmarkts" werden von den Autoren vor allem die Arbeitsbedingungen mit den Momenten Einkommen, Mitbestimmung, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht und Arbeitszeitregelung angesehen sowie die sozialen Sicherungssysteme, Armut, Frauenerwerbstätigkeit und Gleichstellung, die Situation der Ausländer und die Bildungspolitik. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 257 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IMU-Studien; 18