Umweltgerechte Agrarproduktion. Schutzkonzepte zur Vermeidung negativer Wirkungen synthetischer und natürlicher Betriebsmittel bzw. landwirtschaftlicher Produktionsrückstände auf Ökosysteme.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/2157

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Bei der bisherigen Entwicklung der Landwirtschaft haben ökologische Ziele und Begrenzungen mit dem Ziel einer umweltgerechten Produktion keine Rolle gespielt. Die Entwicklung der Landwirtschaft wurde ausschließlich von der technischen Entwicklung und den ökonomisch erreichbaren Zielen gesteuert. Dabei sind vielfältige Umweltbelastungen entstanden. Den Schwerpunkt der hier dokumentierten Tagung bildete daher die Entwicklung von Schutzkonzepten zur Vermeidung von Belastungen für die Bereiche Boden, Wasser, Luft, Flora und Fauna. Durch die Beschreibung der Agrarproduktion der 90er Jahre bzw. der Anforderungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht durch einen Agrarökonomen und die Skizzierung der Anforderungen an umweltgerechte Agrarökosysteme der Zukunft durch einen Landschaftsökologen wird das Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie aufgezeigt. ej/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt a.M.: DLG-Verlag (1991), 125 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Agrarspektrum; 18

Sammlungen