Die Infrastrukturkommission als Steuerungsinstrument der Stadtentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
0004-7805
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 384
ZLB: Zs 1807-4
BBR: Z 2384
ZLB: Zs 1807-4
BBR: Z 2384
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vom Bürgermeister eingesetzte Infrastrukturkommission befaßt sich mit Stadtentwicklungsprojekten ab einer Größenordnung von ca. 50 Wohneinheiten. Zur Aufbereitung einzelner fachspezifischer Themenbereiche (Planung, soziale Infrastruktur, technische Infrastruktur, Nahversorgung, Grünraum, Wohnbau) oder einzelner Projekte werden Arbeitsgruppen eingesetzt. Aufgabe dieser Arbeitsgruppen ist es, alle stadtentwicklungsrelevanten und projektspezifischen Aspekte zu erfassen, zu quantifizieren und gegebenenfalls Alternativen zu entwickeln. Aufgabe der Infrastrukturkommission ist es, die von den Arbeitsgruppen erarbeiteten Ergebnisse aufeinander abzustimmen, abzuwägen und durch Prioritätensetzung Grundlagen für weitere politische Entscheidungen zu liefern. Die Mitglieder der Komission sind leitende Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Seit der Konstituierung im September 1994 wurden in sechs Arbeitssitzungen 260 Projekte behandelt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Perspektiven
Ausgabe
Nr.3/4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.29-31