"Bleibe im Lande und nähre dich redlich!" Zur Geschichte der pfälzischen Auswanderung vom Ende des 17. bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/369
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Über einen Zeitraum von mehr als zweihundert Jahren hat der pfälzische Raum einen nahezu kontinuierlichen Auswandererstrom miterlebt. Auswanderungsstrukturen (Alter, Geschlecht, Familienstand, Beruf, Vermögen) des Massenexodus aus der Pfalz werden in dieser Studie thematisiert. Neben der Erforschung der Auswanderungsursachen (u.a. Ernteausfälle, Viehseuchen, aber auch Überbevölkerung und Religion) und des Umfangs sowie Verlaufs der Wanderungsbewegung behandelt der Autor das Auswanderungsrecht (ius emigrandi) und die Auswanderungspolitik. Er erwähnt nämlich die Emigrationstheorie im 18. Jahrhundert, ferner bespricht er den Überfahrtsvertrag (Genehmigungsverfahren, um ausreisen zu dürfen, 1837-62). Der Verfasser beschränkt sich auf das Auswanderungsgeschehen, so daß die Situation der Ausgewanderten in ihrer neuen Heimat (hauptsächlich Nord-Amerika) unberücksichtigt bleibt. roro/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kaiserslautern: Selbstverlag (1989), XIV, 436 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Trier 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur pfälzischen Geschichte; 1