Teilräumliches Konzept zur Steuerung der Fachmarkt- und Zentrenentwicklung im nördlichen Großraum Hannover. Endbericht für den Kommunalverband Großraum Hannover.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
0175-5951
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3497-4
BBR: C 26 427
BBR: C 26 427
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der nördliche Bereich des Großraumes Hannover ist geprägt von einem anhaltenden Ansiedlungs- und Erweiterungsdruck großflächiger Einzelhandelsbetriebe. Aus Sicht der Raumordnung stellt sich jedoch das Problem, dass die Zentrale-Orte-Hierarchie als Bewertungsgrundlage insbesondere für städtebauliche schwer integrierbare großflächige Einzelhandelsbetriebe gerade in Verdichtungsräumen unzureichend ist. Kernstück der Untersuchung ist eine ausführliche Bestands-, Verflechtungs- und Wirkungsanalyse der betroffenen Kommunen. Aufbauend auf die Bestands- und Marktanalyse wird ein Zentren- und Standortsystem für den nördlichen Großraum Hannover entwickelt, das sowohl die Funktion und städtebauliche Situation der Zentralen Orte als auch die Standortproblematik des großflächigen Einzelhandels mit einbezieht. Ziel war es, ein normatives Bewertungsinstrument für die Beurteilung von Anfragen bzw. Standortentscheidungen des großflächigen Einzelhandels zu konzipieren. Als Basis für Handlungsempfehlungen werden für die wichtigsten Zentren und Standorte mögliche Entwicklungsoptionen und deren voraussichtliche Folgen in Szenarien dargestellt. Erste raumordnerische Entwicklungsvorstellungen werden erarbeitet und mit den Kommunen abgestimmt sowie zentren- und standortbezogene Handlungsbedarfe formuliert. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IV, 145 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur regionalen Entwicklung; 65