Biologische Vielfalt zwischen Nachhaltigkeit und Nutzung - der Beitrag des ökologischen Landbaus in seiner rechtlichen Ausgestaltung.

Härtel, Ines
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4358
TIB: ZO 9840

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Landwirtschaft in all ihren Formen obliegt eine besondere Aufgabe für den Schutz von Natur, Umwelt und Biodiversität. Dies gilt nach eigenem Anspruch besonders für den ökologischen Landbau. Um eine nachhaltige Nutzung und einen Erhalt der biologischen Vielfalt im Rahmen des Ökolandbaus zu gewährleisten, muss eine hoheitliche Rechtsetzung für diesen Anbau Grundkriterien, Rechtsregeln aufstellen und Koexistenz zu anderen Landbaumethoden ermöglichen. In einem gewissen Umfang ist das im letzten Jahrzehnt geschehen. Der Beitrag behandelt schwerpunktmäßig die einschlägigen rechtlichen Festlegungen und Regelwerke auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Zuvor skizziert er die Grundlagen von Biodiversität, Agrobiodiversität sowie des ökologischen Landbaus. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 233-240

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen