STEK 2016. Stadtentwicklungskonzept Bern. Gesamtbericht.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Bern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgangspunkt für das langfristige räumliche Stadtentwicklungskonzept sind die "Strategie Bern 2020" des Gemeinderates sowie die übergeordneten Planungsinstrumente des Kantons (Kantonaler Richtplan) und der Region (RGSK Bern-Mittelland). Daraus werden Ziele, Strategien und Massnahmen zur Umsetzung abgeleitet. Das STEK 2016 setzt damit die strategischen Leitplanken zur zukünftigen räumlichen Entwicklung der Stadt Bern. Es dient dem Gemeinderat der Stadt Bern als themenübergreifendes, gesamtheitliches Planungsinstrument. Das STEK 2016 definiert Schwerpunkte für die räumliche Stadtentwicklung und konzentriert sich auf die wesentlichen Herausforderungen und Handlungsfelder. Es dient der Weiterentwicklung der baurechtlichen Grundordnung und als langfristig ausgerichtetes Steuerungs- und Entscheidungsinstrument. Der Gemeinderat bekennt sich mit dem vorliegenden Instrument zur Verdichtung nach innen sowie zur Stärkung von Quartierqualität und Identität, Optimierung des Freiraumpotenzials sowie zu einer stadtverträglichen und langfristig klimaneutralen Mobilität. Sofern nötig und sinnvoll plant er eine angemessene Stadterweiterung zusammen mit den Nachbargemeinden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
87 S.