Bevölkerungsentwicklung, Wirtschaftswachstum und Informationstechnik. Zukünftige Perspektiven und Implikationen für Staat und Verwaltung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/6937
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Entwicklung der Informationstechnik in den letzten Jahren hat zu einer erheblichen Zunahme ihrer Einsatzmöglichkeiten geführt. Die hier aufgestellten Überlegungen konzentrieren sich nach einem kurzen Aufriß der Bevölkerungsentwicklung und ihren Konsequenzen für Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarkt auf die Beschäftigungs- und Arbeitssituation im öffentlichen Sektor. Im Mittelpunkt steht dabei zunächst das Spannungsfeld zwischen dem derzeitigen Arbeitskräfteüberschuß und dem höchstwahrscheinlich in einigen Jahren herrschenden Arbeitskräftemangel. Angesichts der Langfristigkeit der Beschäftigungsverhältnisse im öffentlichen Dienst einerseits und der ebenfalls nun über eine längere Zeitdauer wirksam werdenden Rationalisierungspotentiale durch den Einsatz von modernen Informationstechniken andererseits ist es bereits heute erforderlich, sich mit den Konsequenzen der Bevölkerungsentwicklung und den Chancen der modernen Informationstechnik für die öffentliche Verwaltung auseinanderzusetzen. geh/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Informationstechnik, Arbeitsmarkt, Folgewirkung, Rationalisierung, Verwaltung, Beschäftigungspolitik, Wirtschaftswachstum, Bevölkerungsentwicklung, Information, Verwaltung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Speyer: (1988), 50 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Informationstechnik, Arbeitsmarkt, Folgewirkung, Rationalisierung, Verwaltung, Beschäftigungspolitik, Wirtschaftswachstum, Bevölkerungsentwicklung, Information, Verwaltung
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Speyerer Forschungsberichte; 68