Tramlinie 23: Impulsgeber für nachhaltige Siedlungsentwicklung. Effekte einer neuen Straßenbahnlinie in München auf Siedlungsstruktur und Mobilität.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Renaissance der Straßenbahn ist auch in München festzustellen. Im Dezember 2009 ist mit der ?Tram 23? erstmals seit fast 40 Jahren eine Neubaustrecke eröffnet worden. Die Umsetzung verlief in Abstimmung mit einer gezielten städtebaulichen Entwicklung. Dieses Verkehrsprojekt wird somit erhebliche Wirkungen auf die Stadtstruktur, Stadtgestaltung und das Mobilitätsverhalten entfalten. Ziel des hier beschrieben Forschungs- und Entwicklungsvorhabens war es, diese Veränderungen näher zu beleuchten und die Wirkungszusammenhänge anhand umfassender empirischer Untersuchungen aufzuzeigen. Der Artikel erläutert den Hintergrund der Planung, die im Rahmen des Forschungsprojekts angewandten Methoden und stellt die wesentlichen Ergebnisse anschaulich dar.
The worldwide trend towards tramway is clearly noticeable also in the Bavarian capital and booming city of Munich. In December 2009 the first time in almost 40 years a totally new line, the ?tram 23?, was inaugurated. This transportation project will create significant effects on urban structure, transport demand and mobility behavior. The aim of this research and development project was to highlight these changes and to explain the interactions behind by an extensive empirical research. After having finished the project in August 2011 the article explains the background of the planning as well as the methodology of the research project and presents the major results.
The worldwide trend towards tramway is clearly noticeable also in the Bavarian capital and booming city of Munich. In December 2009 the first time in almost 40 years a totally new line, the ?tram 23?, was inaugurated. This transportation project will create significant effects on urban structure, transport demand and mobility behavior. The aim of this research and development project was to highlight these changes and to explain the interactions behind by an extensive empirical research. After having finished the project in August 2011 the article explains the background of the planning as well as the methodology of the research project and presents the major results.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 26-33
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Stadtverkehr , ÖPNV , Verkehrsplanung , Straßenbahn , Verkehrswegebau , Stadtentwicklungsplanung , Stadtquartier , Neuer Stadtteil , Erreichbarkeit , Verkehrsanbindung , Wirkungsanalyse , Verkehrsverhalten , Verkehrsmittelwahl , Siedlungsstruktur , Mobilität , Wohnstandort , Standortwahl , Bodenwert , Befragung , Auswertungsmethode