Verwaltungsbefehl und entgegenstehende private Rechte Dritter.

Kormann, Joachim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/4765

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ein Verwaltungsbefehl, der von dem Bürger ein Verhalten fordert, das er kraft privaten Rechts eines Dritten zu tun nicht berechtigt ist, ist grundsätzlich rechtswidrig und daher anfechtbar.Dieser Grundsatz gilt umfassend im Gesamtbereich des öffentlichen Rechts.Dennoch gibt es vorbehaltlich des formellen Vorrangs privater Rechte materiell einen Vorrang des öffentlichen Rechts.Eine nicht erteilte Zustimmung des Betroffenen ist durch einen behördlichen Ergänzungsakt ersetzbar.Die private Rechtsbeziehung ist Vorfrage für die Entscheidung der Verwaltung.Verwaltungsbehörde und Verwaltungsgericht sind daher zu ihrer Ermittlung befugt und verpflichtet.Die Verpflichtung des Bürgers beschränkt sich auf den Hinweis auf das vorhandene Drittrecht.Die privatrechtlich Verbundenen können nur gegen den unmittelbar an sie selbst gerichteten Verwaltungsbefehl (Hauptakt oder Ergänzungsakt) vorgehen.Eine Beteiligung der nicht unmittelbar Betroffenen im Prozeß ist zulässig, aber nicht obligatorisch.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Erlangen-Nürnberg, (1975) 317 S., Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen