Regionale Gartenkultur. Über die Identität von Landschaften.

Callwey
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Callwey

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/3047

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Städte entdecken ihr Umland. Historische Gärten und Parks, aber auch die über viele Jahrzehnte entstandene Kulturlandschaft rücken in den Mittelpunkt von Konzepten und Strategien für die Region. Der Regionalpark RheinMain, die Garten-Landschaft Ostwestfalen-Lippe und die Gartenträume Sachsen-Anhalt sind einige Beispiele, die die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur in ihrem Jahrbuch aufgreift. Während einige Regionen auf ein reiches Erbe an bekannten und weniger bekannten Parks zurückgreifen können, sehen sich andere, wie die Region Saar oder die Lausitz, vor großen Herausforderungen angesichts der jahrzehntelangen Ausbeutung der Landschaft für die Kohlegewinnung. Das Buch zeigt, mit welchen Strategien die Identität dieser Landschaften herausgearbeitet und gestärkt wird. Ein umfassender Überblick über aktuelle Konzepte für Kulturlandschaft in Deutschland. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

96 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

DGGL-Jahrbuch