Time Sharing. Ein Modell alternativer Hotelfinanzierung für die deutsche Hotellerie.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 365-33
BBR: X 251

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Finanzierungsprobleme der bundesdeutschen Hotellerie beruhen auf einer unausgeglichenen Kapitalstruktur mit einem meist zu geringen Eigenkapitalanteil und einem sich daraus ergebenden hohen Verschuldungsgrad. Als Finanzierungsalternative werden Time Sharing-Systeme vorgestellt, die eine Beteiligungsfinanzierung, die Finanzierung durch den Verkauf von Wohneigentum oder langfristigen Wohnrechten ermöglichen. Die Untersuchung bezieht sich auf die Ferienhotellerie bzw. Hotels, die neben der Beherbergungs- und Verpflegungsfunktion einige ergänzende Dienstleistungen anbieten. Dem Finanzierungsmodell werden in der Bundesrepublik Deutschland günstige Chancen eingeräumt, wobei positive Entwicklungen auf der internationalen Ebene, die notwendigen Impulse geben müßten. kä/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Hotel, Gastgewerbe, Hotelbau, Finanzierung, Finanzierungsmodell, Selbstfinanzierung, Fremdfinanzierung, Eigenkapital, Verschuldung, Freizeit, Fremdenverkehr

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Jahrbuch für Fremdenverkehr., 33(1986), S. 1-55, Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Hotel, Gastgewerbe, Hotelbau, Finanzierung, Finanzierungsmodell, Selbstfinanzierung, Fremdfinanzierung, Eigenkapital, Verschuldung, Freizeit, Fremdenverkehr

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries