Zur Zeitbezogenheit von Bilanzen des Wasserhaushaltes.

Golf, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 776
SEBI: Zs 5543-4
BBR: Z 129
IFL: I 740

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Ermittlung der nutzbaren Wasserressourcen erfordert die duale Betrachtungsweise von Bewegungs- und Speichervorgängen, wie sie sich als meteorologische und hydrologische Prozesse des Wasserkreislaufes ergeben. Über Beobachtungen, Messungen und Berechnungen werden diese Vorgänge raum- und zeitbezogen quantifiziert und in der Wasserbilanz dargestellt. Für die Zeitbezogenheit von Wasserhaushaltsberechnungen gelten sehr differenzierte Gesichtspunkte. Es werden die Begriffe Zeitintervall, Bilanzzeitabschnitt und Mittelungszeitraum erläutert und anhand von Beispielen Hinweise für ihre geeignete Wahl gegeben. -z-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden 31(1982)Nr.5, S.243-247, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen