Denkmaltourismus wird immer bedeutender. Tagung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Berlin.

Schabe, Peter
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Experten aus den Sparten Architektur und Denkmalpflege sowie Kultur und Tourismus diskutierten im Oktober 2007 in Berlin über "Neue Wege des Denkmaltourismus". Die Fachtagung der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz (DSD), deren Ergebnisse in dem Beitrag dokumentiert sind, sollte dazu dienen, Chancen und Risiken des wachsenden Kulturtourismus für das bauliche Erbe herauszuarbeiten. Die Steuerung von Besucherströmen bei stark nachgefragten Denkmalen war ebenso Thema wie die Frage, wie bislang noch zu wenig bekannte sehenswerte Regionen mit reichem Denkmalbestand als attraktive kulturtouristische Reiseziele entwickelt werden können. Dabei spielt auch die Notwendigkeit der Bildung von Netzwerken unter allen beteiligten Akteuren eine wichtige Rolle, da die Träger kultureller Angebote einen erfolgreichen Marktauftritt anstreben und höhere Besucherströme generieren möchten, jedoch auch Einigkeit darüber vorherrscht, dass beim Denkmalschutz Qualität vor Masse gelten muss. Der Weg zu mehr Kooperationen von Städten zwecks Regulierung gemeinsamer kulturtouristischer Themenangebote führt außerdem zur Einsparung von Marketingkosten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 493-495

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen