Einzelhandelskonzepte im Praxistest. Erfahrungen mit dem Märkte- und Zentrenkonzept Freiburg im Breisgau.

Acocella, Donato
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2004/563

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die räumliche Einzelhandelsentwicklung in den Städten Deutschlands erzeugt zunehmend Diskussionen über deren Stadtverträglichkeit. Die Stadt Freiburg im Breisgau hat 1989 begonnen, ein Märkte- und Zentrenkonzept als planerische Antwort auf dieses Problemfeld zu entwickeln und hat es Zug-um-Zug umgesetzt. Die Basis für das Märkte- und Zentrenkonzept bildet das Bau- und Planungsrecht. Kritiker und Befürworter von derartigen Einzelhandelskonzepten im Allgemeinen und des Freiburger Konzeptes im Besonderen stellen die Frage, ob es mit einem so strukturierten Vorgehen gelingen kann, die stadtentwicklungsplanerisch unerwünschten Effekte der Einzelhandelsentwicklung zu verhindern und dabei gleichzeitig positive Impulse für die einzelhandelsbezogene Entwicklung zu setzen. Die Studie stützt sich auf eine 1999 durchgeführte Bestandsaufnahme des Freiburger Einzelhandels und auf Bestandserhebungen in den Jahren 1984 und 1990. Die Wirkungen des Konzeptes werden insbesondere anhand der räumlichen und sortimentsbezogenen Verkaufsflächen- und Umsatzentwicklung in Freiburg zu den verschiedenen Erhebungszeitpunkten sowie vor dem Hintergrund der Ziele des Märkte- und Zentrenkonzeptes und der als Kritik formulierten Hypothesen bewertet. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

156 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen