Smart Contracts. Planungs-, Bau- und Immobilienverträge als Programm?
Beck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
1439-6351
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 292 ZB 7099
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Digitalisierung macht auch vor der Bau- und Immobilienwirtschaft nicht halt. Building Information Modeling (BIM) erlaubt das Planen mit digitalen 3D-Objekten und deren Attributierung mit zusätzlichen Informationen. Ergebnis der Planung ist ein digitales Gebäudemodell mit allen für den jeweiligen Zweck relevanten Gebäude- oder Betreibungsinformationen, insbesondere auch als virtuelles Abbild des späteren realen Immobilienprojektes. Das Planen und Bauen nach Daten ist aber nur ein Aspekt der vordringenden Digitalisierung. Auch das Vertragswesen kann mittels Digitalisierung optimiert und professionalisiert werden. Das Konzept der Smart Contracts ist dabei ein Ansatz zur Anwendung digitaler Prozesse auch auf das Vertragswesen. Es bietet sich auch für die Vertragsgestaltung und das Vertragsmanagement in Planungs-, Bau- und Immobilienmärkten an und stellt das Vertragswesen in diesen Märkten mithin vor neue Herausforderungen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 3-8