Gilt der Schienenbonus auch während der Abendzeit? Vergleich der Lästigkeit von Straßen- und Schienenverkehrslärm zu unterschiedlichen Tageszeiten.

Schreckenberg, Dirk/Möhler, Ulrich/Liepert, Manfred
Springer-VDI-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer-VDI-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

1863-4672

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2529
BBR: Z 189
TIB: ZA 4580

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In einer Re-Analyse von Daten einer im Jahr 2004 durchgeführten Feldstudie wurde die Belästigung durch Schienen- und Straßenverkehrslärm in Abhängigkeit von der Tageszeit untersucht. Während die ursprüngliche Fragestellung der Feldstudie auf die tageszeitliche Variation der Lärmbelästigung abzielte, konzentriert sich die Re-Analyse auf die Quellenunterschiede in der Lärmbelästigung (Schienen- vs. Straßenverkehrslärm). Es wird die Annahme untersucht, dass der Lästigkeitsunterschied von Schienen- und Straßenverkehrslärm in Richtung und Ausmaß zur Abendzeit (18 bis 22 Uhr) gegenüber dem Quellenunterschied in der Lärmbelästigung in den zwölf Tagesstunden davor differiert. Die Ergebnisse der Re-Analyse bestätigen die Annahme. Während tagsüber der aus früheren Studien bekannte Lästigkeitsunterschied zugunsten der Bahn ("Schienenbonus") auch bei den vorliegenden Daten gilt, zeigt sich abends eine höhere Belästigung durch Schienenverkehrslärm bei gleichem Mittelungspegel im Vergleich zur Belästigung durch Straßenverkehrslärm. Der hierbei anhand von Bonus-/Malusschätzungen erkennbare Schienenmalus zur Abendzeit beträgt je nach Höhe des Abendpegels L_evening zwischen 2,8 und 7,3 dB.
This article describes the re-analysis of data from a field study on noise annoyance due to railway and road traffic noise at different times of day carried out in 2004. Whereas the original aim of the field study was to study the diurnally variation of transportation noise-related annoyance, the re-analysis focuses on source-related differences in noise annoyance (due railway versus road traffic). It is assumed that the source-related difference in noise annoyance is different in the evening time of day (6 pm to 10 pm) in comparison to the annoyance difference in the 12 hours before (daytime: 6 am to 6 pm). This assumption is confirmed by the results of the re-analysis. At daytime the so-called 'railway bonus' known from previous studies is confirmed, i.e. for equal equivalent noise levels railway noise turns out to be less annoying than road traffic noise. Contrary to this the results of the re-analysis show a 'railway malus' during the evening time of day which can be quantified with 2.8 to 7.3 dB depending on the evening noise level Levening.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Lärmbekämpfung

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 57-63

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen