Einkaufszentrum. Raumplanung und Handels- und Gewerbefreiheit. Verhältnis von Art. 22 quater und Art. 31 ff. BV.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/2923
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Strukturwandel der Verkaufsformen durch die rasche Entwicklung von Einkaufszentren, die weitgreifende Folgen verschiedenster Art nach sich zieht, konfrontiert den Planer mit dem Erfordernis, mit den ihm zur Verfügung stehenden Planungsmitteln Mißverhältnisse schnellstens zu korrigieren. Hierbei sieht er sich zunehmend planerischen Beschränkungen durch die Handels- und Gewerbefreiheit ausgesetzt. Die Arbeit will zunächst die Größe ,,Einkaufszentrum'' begrifflich und mit Bezug auf seine Auswirkungen festlegen und anhand der einschlägigen Verfassungsbestimmungen die Frage beantworten, wie weit der Gesetzgeber und der Gesetzesvollzieher gehen dürfen, wenn es gilt, planwidrige Erscheinungsformen in Handel und Gewerbe zu beeinflussen und zu steuern. Dazu werden die Kompetenzen von Bund und Kantonen auf dem Gebiet der Raumplanung der Handels- und Gewerbefreiheit gegenübergestellt. Aufgrund der gewonnenen Ergebnisse werden mögliche Wege der Planung für eine Einflußnahme auf die Größe ,,Einkaufszentrum'' aufgezeigt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Juris (1976), XX, 147 S., Tab.; Lit.