Einsatzkriterien für Kreisverkehrsplätze außerhalb bebauter Gebiete.

Richter, Thomas/Hüsken, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/3947-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Kleine einstreifige Kreisverkehrsplätze mit Kreisdurchmessern von 25 bis 40 m und rechtwinklig auf die Kreisfahrbahn geführten Zufahrten haben sich in den letzten Jahren innerhalb bebauter Gebiete insbesondere hinsichtlich der Verkehrssicherheit und der Leistungsfähigkeit bewährt. Seit Ende der 80er Jahre kommen auch zunehmend kleine Kreisverkehrsplätze außerhalb bebauter Gebiete zum Einsatz, wobei bisher der Umbau von plangleichen Kreuzungen, die sich zu Unfallschwerpunkten entwickelt haben, im Vordergrund stand. Ziel der Forschungsarbeit ist die Entwicklung von Einsatzkriterien für Kreisverkehrsplätze außerhalb bebauter Gebiete anhand der Zielfelder Verkehrssicherheit, Verkehrsablauf, Umfeldverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit mittels einer empirischen Untersuchung (von zehn Kreisverkehrsplätzen außerhalb bebauter Gebiete). Die Überprüfung der Verkehrssicherheit zeigt, daß sich dort wesentlich weniger Unfälle ereignen und die Unfallschwere deutlich geringer ist. Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit sind nicht möglich, da Kreisverkehrsplätze außerhalb bebauter Gebiete bislang erst im unteren und mittleren Spektrum der Verkehrsstärken eingesetzt werden. Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit von Kreisverkehrsplätzen sind vor dem Hintergrund denkbarer Alternativen hinsichtlich der Knotenpunktgrundform positiv zu bewerten. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

135 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 757

Sammlungen