Entwicklungschancen im kombinierten Verkehr.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 80/5007
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Als ,,kombinierter Verkehr'' wird generell die Beförderung eines Ladegutes durch mehrere Verkehrsmittel ohne Wechsel des Transportgefäßes bezeichnet. Von den Entscheidungsträgern werden dieser in der Bundesrepublik sehr jungen Verkehrsart unterschiedliche Rollen zugedacht. Ökonomisch ist die Zukunft des kombinierten Verkehrs durch das Spannungsfeld von Kooperation und Wettbewerb bestimmt. Ausgangspunkt war aber die technische Entwicklung, die mit dem Bau von Containerschiffen, Umschlageinrichtungen und Transportbehältern den Anstoß zur Ausweitung gab. Der Aufsatz stellt den Container- und Huckepackverkehr in den Mittelpunkt. Die technischen Entwicklungslinien dieser Verkehrsarten beziehen sich hauptsächlich auf die Umgestaltung und Rationalisierung der Umschlagtechnik. Dabei wird die Entwicklung von Güterverteilzentralen auch für die ökonomischen Aspekte des kombinierten Verkehrs von großer Bedeutung sein. ws/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Verkehrssysteme im Wandel.Methodenprobleme - Entwicklungsperspektiven.Gesamtwirtschaftliche Aspekte.Hrsg.: Neumann, Rainer; Zachcial, Manfred, Berlin: (1980), S. 179-200, Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe des Instituts für Industrie- und Verkehrspolitik der Univ. Bonn; 39