Beiträge des Verkehrssystem-Managements zum stadtverträglicheren Straßenverkehr. Straßenbenutzungsabgaben, Zufahrtbeschränkung und elektrisch angetriebene Stadtautos im Vergleich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2913
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist es, die Dokumentation der Beiträge von drei ausgewählten Maßnahmen des Verkehrssystem-Management (VSM) einschließlich der notwendigen Voraussetzungen für ihren Einsatz sowie der Vergleich ihrer Fähigkeit, zu einem stadtverträglicheren Straßenverkehr beitragen zu können. Als Maßnahmen wurden die Straßenbenutzungsabgaben, die Zufahrtbeschränkung und der Einsatz elektrisch getriebener Stadtautos ausgewählt. Als Kriterien der Stadtverträglichkeit wurden Lärm, Luftschadstoffe, Erreichbarkeit, Kosten, Unfälle, Auswirkungen auf den ruhenden Verkehr und Trennwirkung herangezogen. Anhand der Beispielstadt Berlin wurde der Einsatz der Maßnahmen in einem Ballungsgebiet untersucht und verglichen. Die Auswirkungen der Maßnahme Straßenbenutzungsabgaben mit zwei Varianten einer elektronischen Gebührenerfassung (vom S- Bahn-Ring gebildetes einfaches Kordonmodell und Vier-Quadranten-Modell mit einer Flächen von je 100 km²) zeigen beim Lärm nur geringe Verbesserungen gegenüber dem Ohne-Fall, bei den Luftschadstoffen können jedoch deutliche Reduktionen erzielt werden. Wegen der größeren Reduktionswirkung des Vier-Quadranten-Modells ist dieser Planungsvariante der Vorzug zu geben. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 185 S., Anh.