Klimaschutz - eine Aufgabe für uns alle. Umweltpolitik kontrovers!

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Magdeburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/2254-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt hat die Informationsschrift herausgegeben. Sie behandelt drei wichtige Bereiche der Thematik Klimaschutz: Klimapolitik, der naturwissenschaftliche Aspekt des Klimaschutzes sowie Energiesparprojekte. Einleitend informiert die Schrift über die vergangenen Konferenzen wie die Erklärung von Rio über Umwelt und Entwicklung, die Agenda 21, die Grundsatzerklärung für den Wald, die Konvention über biologische Vielfalt und die UN-Rahmenkonvention über Klimaveränderungen, darin die Verpflichtung, Co2-Immissionen weltweit auf das Niveau von 1990 zurückzuführen. Fünf Jahre nach der Umweltkonferenz in Rio einigten sich die Vertreter von 169 Mitgliedstaaten in Koyoto (Japan) die Treibhausgas-Emissionen um durchschnittlich 5,2% zu senken. Das Ziel der Nachhaltigkeit bei der Sicherung des Weltklimas soll dadurch erreicht werden, dass man sich prinzipiell auf unterschiedliche Möglichkeiten eines ökonomischen Umgangs mit Emissionen verständigt. Der Treibhauseffekt wird als interplanetares Thema beschrieben und darin erläutert, was unter Sommer- und Wintersmog zu verstehen ist. Am Beispiel von Schulen wird das Thema Energiesparen konkret vor Augen geführt. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

47 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen