La Ville-Monastere russe de Petseri. (Die russische Klosterstadt Petseri.)

Fedorov, Sergei
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 271

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Architekturprinzipien des Konstruktivismus und des Funktionalismus haben sich nach der Oktoberrevolution 1917 in den unabhängigen baltischen Republiken Estland, Lettland und Litauen stark verbreitet. Theorie und Praxis der modernen Architektur schien der Ausbildung einer neuen bürgerlich-demokratischen Gesellschaft in vieler Hinsicht angemessen. Ein gutes Beispiel für die Verbreitung der Moderne ist die an der Grenze zwischen Rußland und Estland gelegene Klosterstadt Petseri, deren Architekturgeschichte zwischen 1920 und 1944 hier dokumentiert wird. Petseri hat sich in dieser Zeit um das Dreifache ausgedehnt. Die Methoden der funktionalen Stadtplanung dienten als Grundlage, wobei auf lokale und regionale Eigenheiten besonders Rücksicht genommen wurde. (kg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Archithese, 20(1990), Nr.4, S.32-36, Abb.;Lagepl.;Skiz.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen