23. Wasserhygienetagung Bad Elster. Die Wasserversorgung in der Umwelt. 4. bis 6. Februar 2015, Bad Elster.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 256/248:CD-ROM

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW
CD

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Themen im Einzelnen: Krise, Katastrophe, Kommunikation - warum Gesundheitsämter und Versorger durch die Verbraucherbrille blicken müssen (Ewald Prünte); Wie transparent soll/darf Trinkwasser sein - Offenlegung der Trinkwasseranalysen im Internet (Burkhard Westphal); Landkreisweite Kooperationsplattform für Labore, Versorger und Überwachungsbehörden (Jörg Hanna, Thomas Gutzke); Überwachung von Kleinanlagen zur Eigenversorgung (c-Anlagen) - ein Leitfaden für Gesundheitsämter (Bettina Rickert, Hartmut Bartel); Gefährdungsbasiertes Risikomanagement für anthropogene Spurenstoffe im Trinkwasser (Tamara Grummt); Risikomanagement in der Trinkwasserversorgung: Ergebnisse des BMBF-Verbundprojektes ASKURIS (Alexander Sperlich); Trichloramin in der Hallenbadluft - Riechen und Messen (Christian Zwiener); Chlorit und Chlorat - Bedeutung und Auswirkungen für das Schwimm- und Badebeckenwasser (Dirk Dygutsch); Anforderungen an Floatinganlagen: Überleben und Nachweisbarkeit von E. coli und Pseudomonas aeruginosa in Sole verschiedener Konzentrationen (Georg-Joachim Tuschewitzki); Hot Foot Syndrom durch Pseudomonas aeruginosa in Schwimmbädern (Axel Matthiessen).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

1 CD-ROM

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Vereins für Wasser-, Boden- und Lufthygiene; 153

Sammlungen