Bedroht die Kernenergie unsere Freiheit. Das künftige Sicherungssystem kerntechnischer Anlagen. 2., durchges. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/1713
BBR: A 8711
BBR: A 8711
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts des in diesem Buch beschriebenen Sicherungssystems stellt sich die Frage, ob der mit der Kernenergie verbundene Nutzen diesen Aufwand wert ist und wieweit das Sicherungssystem unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten (für die Beschäftigten) sowie im Hinblick auf die verfassungsmäßigen Grundrechte (für uns alle) zulässig ist. Es ist eine rechtspolitische und moralische Frage, ob wir nach den heutigen Rechtsvorstellungen legitimerweise einen Weg einschlagen dürfen, der die Nachwelt in die von Roßnagel beschriebenen Verhältnisse hineinführt. Der Autor versetzt sich in diesem Buch gleichsam in die Rolle des Präsidenten eines künftigen Bundesamtes für den Schutz kerntechnischer Anlagen gegen nicht-technische Gefahren. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Beck (1983), 315 S., Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Die Sozialverträglichkeit von Energiesystemen; 3Beck'sche Schwarze Reihe; 279