Joseph Beuys. 7000 Eichen für Kassel; Joseph Beuys, 7000 chenes a Kassel; Joseph Beuys, 7000 oaks in Kassel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1157
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Beitrag für die Documenta 7, hatte der deutsche Bildhauer und Künstler Joseph Beuys die Pflanzung von 7000 Eichen im Stadtgebiet von Kassel bestimmt und im Frühjahr 1982 eingeleitet. Neben jeder Eiche wird eine ca. 1,20 m hohe Stelle aus Säulenbasalt aufgestellt. Diese Aktion versteht sich als "Stadtverwaldung" und ist als Beginn einer Neuorientierung des Menschen in seinem Verhältnis zu seiner Umwelt zu begreifen. Das heißt, dass es in Anbetracht unserer Welt notwendig geworden ist, dass der Mensch diese katastrophale Entwicklung aufhält, indem er aktiv und lebenerhaltend in die Gestaltung seiner Umwelt eingreift. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Baum , Pflanze , Umwelt , Kunst , Ökologie , Freiraumgestaltung , Stadtgestaltung , Stadtbegrünung , Ausstellung , Umweltbewusstsein , Neuorientierung , Umweltpflege , Naturschutz
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Anthos, 25(1986), Nr.3, S.31-35, Abb.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Baum , Pflanze , Umwelt , Kunst , Ökologie , Freiraumgestaltung , Stadtgestaltung , Stadtbegrünung , Ausstellung , Umweltbewusstsein , Neuorientierung , Umweltpflege , Naturschutz