Verkehrsinfrastruktur fördern - Möglichkeiten und Bedarf.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0038-9048
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 345
BBR: Z 212
BBR: Z 212
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erhaltung und Sanierung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur, insbesondere von Ingenieurbauwerken, ist eine wichtige Aufgabe der kommunalen Verkehrsplanung. Nach einer Kommunalumfrage unter Städten ab 100.000 Einwohnern messen die entsprechenden Fachverwaltungen dem Erhalt der Verkehrsinfrastruktur die höchste Bedeutung zu. Zwar kann der demographische Wandel die Notwendigkeit zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur reduzieren, gleichzeitig werden aber neue Anforderungen an die Qualität des Bestandes gestellt, wie zum Beispiel Barrierefreiheit. Bei diesen Aufgaben stehen die Kommunen zu einem großen Teil finanziell allein da, denn die Finanzhilfen und die Förderung des Bundes sowie der Länder stehen im Wesentlichen für den Neu- und Ausbau zur Verfügung. Entsprechend stellt sich die Frage, ob die aktuelle Förderkulisse im Verkehrsbereich den heutigen und zukünftigen Erfordernissen entspricht und ob die Vergabe von Fördermitteln neu strukturiert werden muss. Vor diesem Hintergrund wurde am Fachgebiet Verkehrswesen und Verkehrsplanung der Universität Dortmund im Mai 2005 eine Befragung von Verkehrsplanern in 509 Gemeinden ab 25.000 Einwohnern durchgeführt. Es wurde ein Rücklauf von gut 30 % Prozent erreicht, womit 141 Fragebögen für die Auswertung zur Verfügung standen. In dem Beitrag werden die Ergebnisse der Befragung in tabellarischer Aufbereitung vorgestellt und kommentiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Städtetag
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 25-30
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Stadtverkehr , Verkehrsplanung , Stadtplanung , Verkehrsinfrastruktur , Straßenbau , Straßeninstandhaltung , Verkehrsbauwerk , Bevölkerungsentwicklung , Güteanforderung , Investitionsbedarf , Finanzierung , Fördermittel , Förderungspolitik , Folgekosten , Forschungsprojekt , Befragung , Auswertungsmethode