Neue Ansätze integrierter Stadtteilentwicklung: Placemaking und Local Governance.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erkner
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/1742
IfL: 2002 B 0673 - 04
IfL: 2002 B 0673 - 04
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Forschungsvorhaben steht im Kontext der aktuellen Governance-Diskussion, die sich auf eine Vernetzung von staatlichen, privatwirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren richtet. Die lokalen und regionalen Ebenen gewinnen in modernen Gesellschaften an Bedeutung, indem sie spezifische gesellschaftliche Steuerungsfunktionen für die gesellschaftliche Integration, die Daseinsvorsorge und Lebensqualität, aber auch für innovatorische Prozesse im Bereich von Wirtschaft, Umweltvorsorge und sozialen Diensten übernehmen, wie z.B. bei der Revitalisierung problematischer Stadtquartiere. Leitfrage dieser Untersuchung war, ob ein kollektiver Prozess zur Verbesserung der Nutzungsqualität eines Raumes (Placemaking), wie er etwa bei der Revitalisierung eines Stadtteils auftreten kann, die Bindung der Stadtteil-Akteure untereinander intensiviert (Sozialkapitalbildung) und ob über diesen Prozess neue Formen der Selbststeuerung (Local Governance) entstehen. Gegenstand der Untersuchung waren daher kooperative Planungsprozesse in der Stadtteilentwicklung, die auf innovative Organisationsformen und Strategien der bürgerschaftlichen Mitwirkung setzen. Im empirischen Teil wurden vier Stadtteile ausgewählt, die Untersuchungskriterien werden erläutert und die Prozesse zur Stadtteilerneuerung werden anhand dieser Kriterien für das jeweilige Fallbeispiel beschrieben und hinsichtlich der Erkenntnisse zu Placemaking, Sozialkapital und Local Governance interpretiert und Schlussfolgerungen gezogen. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
303 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Regio transfer. Beiträge zur anwendungsbezogenen Stadt- und Regionalforschung; 4