Kinder- und Jugendtheater in Nürnberg. Rahmenbedingungen, Ästhetik, Geschichte, Situation, Ausbaumöglichkeiten.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/2366-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Kinder- und Jugendtheater-Konzept der Stadt Nürnberg ist daraufhin angelegt, Entscheidungen über Subventionsanträge in diesem Bereich künftig zu erleichtern. Die umfassende Untersuchung und Bestandsaufnahme weist u.a. auf die lange örtliche Tradition dieser Kultursparte. Als "Theater der Jugend" gehören die Nürnberger Aktivitäten in diesem Bereich zu den ersten in den West-Zonen Deutschlands und können von 1948 bis 1975 auf eine kontinuierliche und beispielhafte Bildungsarbeit zurückblicken (Kooperation mit Schulen, internationale Jugentheaterwoche seit 1950, mobiler Theaterwagen). Am 24.10.1986 empfiehlt der Kulturausschuß zum Ausbau des Kinder- und Jugendtheaters als pädagogisches Medium 1,3 Mio. DM für die städtischen Bühnen und 380.000 DM für freie Gruppen bereitzustellen. mo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Nürnberg: (1986), 79 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen