Grundlage für die Smart City. Lichtmanagement.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740 ZB 6798
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und den Anforderungen an die Energieeffizienz von Infrastrukturen verändert sich die Straßenbeleuchtung in Städten und Gemeinden gegenwärtig stark. Ineffiziente Leuchten werden von der LED-Technologie abgelöst. Mittels so genannter Lichtmanagementsysteme (LMS) können die Beleuchtungsanlagen ohne viel Aufwand ferngesteuert und an die lokalen Lichtverhältnisse angepasst werden. Darüber hinaus bietet die neue Beleuchtungsinfrastruktur die Möglichkeit, ein intelligentes Überwachungs- und Steuerungsnetzwerk ohne große Neuinvestitionen zu errichten, denn intelligente Lichtsteuerungen - zum Netzwerk mit offenen Schnittstellen konfiguriert - ermöglichen innovative Anwendungen wie beispielsweise das Verkehrsmanagement im Rahmen des Smart-City-Ansatzes. Lichtmanagementsysteme werden gegenwärtig von verschiedenen Herstellern angeboten. Sie haben zwar ihren Preis, doch je nach Größe des Projekts und abhängig von den Produkten sowie der Anzahl von Lichtsteuerungen und Sensoren zeigt die Erfahrung, dass sich die Investitionen nach zirka fünf bis sieben Jahren aufgrund der Energieeinsparungen amortisieren können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 26-27