Schlußfolgerungen und Konsequenzen aus der Aktualisierung der Kennziffern zur Ausstattung der Städte und Gemeinden mit Einrichtungen der sozialen Infrastruktur des Bezirkes Potsdam.

Barnick, Editha
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 4339-16,1-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Jahre 1984 unternahmen die Kreisplankommissionen in Zusammenarbeit mit den Räten der Kreise eine Erhebung zur Aktualisierung der Kennziffern, welche die Ausstattung der Gemeinden im Bezirk Potsdam mit Einrichtungen der sozialen Infrastruktur quantifizieren (Schulen, Kindergärten, Kinderkrippen, medizinische Versorgung, Feierabend- und Pflegeheimplätze, Jugendklubeinrichtungen, aber auch Verkaufsstellen und Gaststätten). Der Beitrag interpretiert die Ergebnisse im Vergleich der Gemeinden und Kreise. Hierzu werden Streuungen im Versorgungsgrad benannt (z. B. auf Kreisebene bei Kinderkrippenplätzen zwischen 51Proz. und 92Proz. ), wobei "ungerechtfertigte Differenzierungen" festgestellt werden. Für die künftige Entwicklung wird die Forderung der"umfassenden Intensivierung" erhoben, wofür komplexterritoriale Betrachtungen gefordert werden. Da 86Proz. der Gemeinden, die keine Kinderkrippe haben, nicht den erforderlichen Einwohnereinzugsbereich von 500 Einwohnern erreichen, wird ein Ausbau der Beförderung zu überörtlichen Einrichtungen gefordert. bre/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Hrsg.: Staatliche Plankommission, Forschungsleitstelle für Territorialplanung., Berlin/DDR:(1986), S. 64-72

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Informationen des wissenschaftlichen Rates für Fragen der Standortverteilung der Produktivkräfte; 1/86

Sammlungen