Der Ringzug Rhein-Ruhr. Ein regionales Konzept für den Güterverkehr auf der Schiene.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1525
ZLB: Zs 3393-4
BBR: Z 529
ZLB: Zs 3393-4
BBR: Z 529
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ziel des Realisierungskonzeptes Ringz g Rhein- Ruhr liegt in der Entwicklung einer Produktionsform, die im Regionalverkehr ein konkurrenzfähiges Angebot von Güterverkehrsdienstleistungen auf der Schiene ermöglicht. Damit bietet das Ringzugkonzept einen Weg, um die Integration des Kombinierten Verkehrs in den städtischen Güterverkehr zu ermöglichen, die Vor- und Nachlaufentfernungen des Kombinierten Verkehrs auf der Straße drastisch zu reduzieren und damit die Gesamtwirtschaftlichkeit im Kombinierten Verkehr deutlich zu erhöhen, die für den Kombinierten Verkehr geographisch erreichbaren Güterverkehrspotentiale zu erhöhen, die auf Basis der Rangiertechnik beruhenden Produktionsmethoden durch effizientere Zugsysteme zu substituieren, die Regionalisierung des Schienenverkehrs auch im Güterverkehr zu realisieren, und damit Spediteuren und Industrieunternehmen eine wirtschaftliche Transportalternative auf der Schiene auch auf kürzeren Entfernungen zu bieten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr.1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.41-49 (8 S.)