Freiraumplanerische Leitbilder in der Stadtentwicklung.

Poßer, Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Duisburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Städtischer Freiraum und damit die kommunale Freiraumplanung gewinnen vor dem Hintergrund der Veränderung der Städte massiv an Bedeutung. Durch die räumlichen Schrumpfungsprozesse der Städte stellt sich die Frage nach einem Stadtumbau, denn Abriss von Wohnquartieren und Deindustrialisierung schaffen ungewollt Freiräume, die es als städtebaulich prägender Aspekt einer Stadt sinnvoll zu nutzen gilt. Durch den fundamentalen und immer schneller sich herausbildenden Wertewandel in der modernen postindustriellen, immer stärker medialen und globalen Gesellschaft haben sich die Anforderungen an den Freiraum und damit an Freiraumplanerische Leitbilder gewandelt. Diesem Begriff des Freiraumplanerischen Leitbildes fehlt eine tragfähige Definition. Es stellen sich die Fragen was ein Freiraumplanerisches Leitbild im Rahmen der Stadtentwicklung grundsätzlich ist, was die Merkmale und Schwerpunkte eines solchen Leitbildes sind, wie der Entwicklungsprozess eines solchen Leitbildes aussieht, wie es in Bezug auf andere kommunale Planungen in die Stadtentwicklung integriert und wie es in den politischen Raum eingebunden ist. Im theoretischen Teil der Untersuchung wird auf Grundlage der Literatur der aktuelle Stand zum Thema der Freiraumplanerischen Leitbilder ermittelt und dargestellt. Im empirischen Teil der Arbeit werden die Leitbildentwicklungsprozesse und deren Ergebnisse in sechs Beispielstädten mit Hilfe einer Dokumentenanalyse betrachtet und vergleichend gegenüber gestellt. Es werden weiter mit Hilfe von offenen, leitfadengestützten Interviews Experten aus dem Bereich der kommunalen Planung und aus privaten Planungsbüros befragt. Die Untersuchung grenzt den Begriff des Freiraumplanerischen Leitbildes inhaltlich ab, betrachtet dabei die historische Entwicklung und macht die Anwendung in Stadtentwicklungsprozessen deutlich.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

262 S., Anh.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen