Die Sicht der gewerblichen Wirtschaft zur Eigentums- und Baubodenordnung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 74/4327
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Für den Deutschen Industrie- und Handelstag ist die zentrale Frage, welche Ordnungslösung für den Boden gefunden wird, weil dies nicht ohne Rückwirkungen auf die Gesamtordnung unserer Wirtschaft und auf unsere freiheitliche Gesellschaftsordnung bleiben wird. Die Frage heißt Bodenmarkt oder Dirigismus auf dem Bodensektor. Will man mehr Gerechtigkeit und eine bessere Funktionsfähigkeit für den Bodensektor, so muß man den Ordnungsrahmen und die Funktionsbedingungen des Bodenmarktes verbessern. Die Funktionsfähigkeit des Marktes aber wird überwiegend durch Unzulänglichkeiten im Bereich der gemeindlichen Planungs- und Entwicklungspolitik gestört. Die Qualität der Planung muß verbessert und ein funktionsgerechtes Abgabensystem qeschaffen werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: aus: Baubodenrecht in der Entscheidung - Gerechtigkeit für den ländlichen Raum Loccum, (1973) S. 70-85,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Loccumer Protokolle; 6