Europäische Beschäftigungspolitik. Der Titel "Beschäftigung" des EG-Vertrages (Art. 125 bis 130).

Steinle, Christian C.
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1417

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Forderung nach einer europäischen Beschäftigungspolitik ist genauso alt wie die Idee einer europäischen Währungsunion. Dennoch hat es bis zum Amsterdamer Vertrag 1997 gedauert, bis unter dem Eindruck weiter steigender Arbeitslosigkeit ein eigener Titel zur Beschäftigung in den EG-Vertrag aufgenommen worden ist (Artikel 125 bis 130). Der Autor befasst sich ausführlich mit der in diesem Titel geregelten neuen EG-Tätigkeit der Entwicklung einer koordinierten Beschäftigungsstrategie. Ausgehend von einer Klärung des Begriffs 'Beschäftigungspolitik' und einem Rückblick auf die beschäftigungspolitischen Bemühungen der EG in der Vergangenheit, werden die neuen EG-Kompetenzen der Art. 125 ff. EGV insbesondere in ihrem Verhältnis zur marktwirtschaftlichen Wirtschaftsverfassung der Gemeinschaft untersucht. Ausführlich wird das Verfahren zur Koordinierung der nationalen Beschäftigungspolitiken und die Gemeinschaftskompetenz zum Erlass von Anreizmaßnahmen erörtert. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

456 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht; 56

Sammlungen