Schattenseiten des neuen Wohngeldgesetzes. Die Strukturbereinigung brachte für die meisten Wohngeldempfänger Nachteile. Verringerte Wohngeldleistungen für Sozialhilfeempfänger belasten Gemeinden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor zeigt einige der wichtigsten Veränderungen des seit dem 1. Januar 1978 in Kraft getretenen novellierten Wohngeldgesetzes auf. Mit diesem Gesetz sollte die Begünstigung der Rentner gegenüber den steuer- und sozialabgabenpflichtigen Erwerbstätigen durch eine Strukturbereinigung abgebaut werden, was in der Praxis jedoch bedeutet, dass das neue Wohngeldgesetz für Rentner, Pensionäre und sonstige Nichterwerbstätige Verschlechterungen gebracht hat. IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 30(1978)Nr.12, S.1054-1056, 1058, Abb., Tab.