Alternative Jugendbewegungen. Teil 2. Großstadtjugendämter und alternative Jugend-Projekte und -Initiativen. Eine empirische Kurzzeitstudie zu Erfahrungen und Problemen der Jugendämter. Endbericht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Ser 941-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie ist während einer Tagung von Leitern und Mitarbeitern großstädtischer Jugendämter angeregt worden. Sie dient u. a. dazu, eine vorgesehene Folgetagung vorzubereiten, sie will eine erste Übersicht der Beziehung Jugendämter - Alternativszene geben, praxis- und handlungsorientierte Grundlagen für die kompetenten Entscheidungen der Jugendbehörden vermitteln. Vorrangig sollen Antworten auf folgende Fragestellungen gefunden werden. - In welcher Weise und in welchem Ausmaß sind Großstadtjugendämter mit alternativen Jugendprojekten/-initiativen konfrontiert? - Mit welchen Problemen haben sich die Großstadtjugendämter insoweit auseinanderzusetzen, in welcher Form geschieht dies, welche Sachverhalte sind besonders problematisch? - Welche Absprache und Kooperationsformen existieren inzwischen mit anderen Organisationen/Institutionen, welche Konfliktlösungsmuster/-strategien sind inzwischen entwickelt und/oder erprobt worden? geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Selbstverlag (1984), ca. 210 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

DST-Beiträge zur Sozialpolitik; 16

Sammlungen