Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Friedrichshain West. Bericht.

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Um das neue Stadtumbaugebiet Friedrichshain West, beiderseits der Karl-Marx-Allee, zukunfts- und bedarfsgerecht zu entwickeln, hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt die Erarbeitung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) in Auftrag gegeben. Das neue Stadtumbaugebiet befindet sich in der Nähe der zentralen Bereiche der historischen Mitte und liegt an der bedeutenden Ost-West-Achse Karl-Marx-Allee. Die Stärkung dieses Gebietes in der Inneren Stadt ist daher von gesamtstädtischem Interesse. Als Grundlage wurde bereits im Februar 2015 eine Kurzstudie zur Aktivierung von Stadtumbau Ost-Gebieten in Friedrichshain erarbeitet. Die Gebietskulisse Friedrichshain West besteht aus zwei bisher inaktiven Stadtumbaugebieten, dem Stadtumbaugebiet Ostbahnhof Nord sowie dem Stadtumbaugebiet Karl-Marx-Allee Nord und Süd In südöstlicher Nachbarschaft liegt das aktive Stadtumbau Ost-Gebiet Ostkreuz Friedrichshain, darin eingebettet das ehemaligen Sanierungsgebiet Warschauer Straße. Unmittelbar westlich des Gebietes schließt das ebenfalls inaktive Stadtumbau Ost-Gebiet Karl-Marx-Allee West im Bezirk Mitte an. Dieses Gebiet wurde als 'Karl-Marx-Allee II. Bauabschnitt' im Juli 2015 als Fördergebiet in das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz aufgenommen. Im Jahr 2016 wird auch hier als formale Voraussetzung für die Förderung ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

109 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen