Lebensqualität kanadischer Städte. Ein Beitrag zur Diskussion von methodischer und empirischer Erfassung lebensräumlicher Qualität.

Lötscher, Lienhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/6219

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Autor zielt mit der Studie darauf ab, einen Beitrag zur aktuellen Diskussion in Stadtforschung und Stadtplanung zu leisten und zu untersuchen, inwieweit "Lebensqualität" in städtischen Lebensräumen mit den heute zur Verfügung stehenden Ansätzen und Verfahren erfaßt werden kann und wie ein Ausgleich allenfalls festgestellter Ungleichgewichte im Interesse der betroffenen Bevölkerung anzugehen wäre. Angestrebt werden keine abschließenden Forschungsergebnisse, aber die "explorative Erschließung und Erprobung neuer Fragestellungen hinsichtliche ihrer Bedeutung für die Stadtforschung und Stadtplanung" (S. 5). Dazu unternahm der Verfasser eine zweijährige Forschungsreise nach Kanada. Zu Beginn der Arbeit geht es um die Ausdifferenzierung des Begriffs "Lebensqualität". Dazu entwirft die Schrift ein Modell und leitet davon Hypothesen ab, die am konkreten Beispiel kanadischer Stadtregionen (Census Metropolitan Areas, CMA) sekundäranalytisch getestet werden. Zum Vergleich der verschiedenen Datenansätze erfolgt die Anwendung eines neuen statistischen Modells und die Diskussion der Relevanz der getesteten Konzepte im Hinblick auf die Ausgangsfragestellung. Der Schlußteil erörtert aufgrund von Interviews mit Planern, Politikern und Bürgern sowie ergänzenden Beobachtungen in Montreal, Toronto, Calgary und Vancouver Möglichkeiten, Grenzen und Hindernisse der aktiven Gestaltung urbaner Lebensräume durch die Betroffenen. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Basel: Wepf (1985), 222 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geogr.Habil.; Basel 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Basler Beiträge zur Geographie; 33

Sammlungen